Mustafa (14) aus Ahlen vor Abschiebung: Petition gestartet
Veröffentlicht: Dienstag, 15.10.2024 12:09
Für den 14-jährigen Mustafa aus Ahlen ist die Zukunft aktuell ungewiss. Die Behörden haben seiner Familie mitgeteilt, dass sie in den Irak abgeschoben werden soll. Eine Petition setzt sich jetzt dafür ein, dass er bleiben darf. Unterstützung kommt auch aus Hamm.
Mustafa spielt beim Westfalen-Oberligisten Rot Weiss Ahlen
Der 14-jährige Mustafa aus Ahlen spielt beim Fußballverein Rot Weiss Ahlen, gilt als guter Teamkollege, engagiert und vorbildlich integriert. Vor zwei Jahren ist die Familie nach Deutschland gekommen, seit gut einem Jahr spielt er bei dem Fußballverein. Kurz vor seinem 15. Geburtstag nun aber die ernüchternde Nachricht der Behörden: Der Aufenthaltsstatus ist abgelaufen und Mustafa soll mit seiner Familie über Umwege in den Irak abgeschoben werden, obwohl seinem Vater dort politische Verfolgung drohen soll. Ein Schock für seine Mitschüler in der achten Klasse einer Ahlener Hauptschule und für seine Mannschaft. Der Fall schlägt hohe Wellen bis nach Hamm, weil viele Menschen hier aus sportlicher Verbundenheit mit dem Verein sympathisieren oder dort sogar aktiv sind.
Die Rückmeldungen, die wir erhalten, sei es von befreundeten Vereinen oder vereinsfremden Menschen, sind sehr positiv. Das treibt uns an. - Armin Hülsmann aus Hamm, Trainer der Mannschaft
Klassenlehrerin startet Online-Petition gegen Abschiebung von Mustafa
Um sich aktiv gegen die Abschiebung der Familie des 14-jährigen Mustafa auszusprechen, hat die Klassenlehrerin der 8a an der Ahlener Hauptschule, Annika Rode, gestartet. Innerhalb von einer Woche kamen dabei fast 3500 Unterschriften zusammen, die sich gegen das Vorhaben der Behörden aussprechen (Stand 15.10.2024).
Mustafa ist ein toller Schüler und gehört in unsere Klasse! Er hat, wie jedes andere Kind, das Recht auf ein friedvolles Leben in einem sicheren Land! Eine Abschiebung ist menschenunwürdig! Ein Kind, welches sich super integriert hat und unsere Gesellschaft bereichert, gehört zu uns und ist ein Teil von uns! - Annika Rode, Lehrerin von Mustafa
Kirchenasyl für Familie von Mustafa aus Ahlen keine Option
Auf der Petitionsseite sprechen sich viele Menschen entschieden gegen die Abschiebung aus. Dabei hat die Familie zusammen mit dem Verein auch schon politische Wege geprüft. Dabei kam der Blick auch auf Kirchenasyl, was für Mustafa und seiner Familie allerdings keine Option sei, heißt es.
Wir haben uns beim Bistum Münster kundig gemacht, aber sehen überhaupt keine Möglichkeit, das hinzubekommen. Man könnte meinen, das ist überhaupt nicht schwierig, aber die Auflagen sind so umfangreich, dass wir einfach hilflos sind. - Willi Strobrand, Pfarrer
Spendensammlung für Mustafa bei Spiel gegen Westfalia Rhynern am Dienstag, 15.10.2024
Um die Familie rechtlich zu unterstützen, arbeitet nach Angaben des Vereins bereits ein Anwalt an einer möglichen Strategie, um die Abschiebung zum 22. Oktober 2024 zu verhindern. Dieser muss allerdings auch bezahlt werden, daher soll am Dienstag, 15.10.2024 beim Spiel des RW Ahlen gegen Westfalia Rhynern in Ahlen für die Familie gesammelt werden.
Wenig Zeit für Verhandlungen im Fall Mustafa aus Ahlen
Der Fall um den 14-jährigen Mustafa soll nun auch eine politische Dimension bekommen, um mit medialer Aufmerksamkeit und dem Einsatz von lokalen Politikern eine Perspektive für die Familie zu schaffen. Dabei werden auch weiter Unterschriften für die Petition gesammelt. Viel Zeit bleibt für all das nicht, denn schon nächste Woche soll die Abschiebung laut den Behörden vollzogen sein.
Aktuell wird auf EU-Ebene über eine neue Asylreform diskutiert, dazu hat sich jetzt Innenministerin Faeser geäußert. Abschiebungen sind in Hamm keine Seltenheit. Zehn Menschen wurden im vergangenen Jahr von hier abgeschoben.