Unternehmen aus Hamm kaufen Kaufhof-Immobilie

Die Kaufhof-Immobilie hat einen neuen Eigentümer - und der kommt aus Hamm. So viel ist bereits klar, was mit dem ehemaligen Kaufhof passieren soll.

Nähe zum Hauptbahnhof und Westentor in Hamm ist attraktiver Standort

Das ehemalige Kaufhof-Gebäude ist verkauft. Der neue Eigentümer ist die „Green Roof Projekt GmbH & Co. KG“. Dahinter stecken die beiden Hammer Unternehmen „Heckmann Bauland und Wohnraum“ und „Hugo Schneider“. Die Firmen wollen ihre Kompetenzen zusammen tun. „Das ist eine gute Nachricht für Hamm und unsere Innenstadt“, sagt Oberbürgermeister Marc Herter. Mit dem Erwerb der ehemaligen Kaufhof-Immobilie durch die Hammer Unternehmen sei der Grundstein gelegt, diesen wichtigen Standort zu neuem Leben zu entwickeln. Heckmann und Schneider betonen, sie seien vom Standort des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes überzeugt und sehen Potenzial, die Immobilie auch in Zukunft attraktiv weiternutzen zu können. Wie genau das aussieht, ist noch nicht klar. Weil das Gebäude aber so nah am Hauptbahnhof und dem Westentor liegt, sei es optimal für Büros, Praxen, Gewerbe oder auch Wohnungen, heißt es von den Unternehmen. Oberbürgermeister Marc Herter ist sich sicher: "Für das Bahnhofsquartier ist diese Entwicklung der Schlüssel für neue Attraktivität."

Unternehmen aus Hamm entwickeln ehemaliges Kaufhof-Gebäude

Noch sei es aber zu früh, um zu sagen, was sich genau am Gebäude ändern werde und was dort am Ende entstehe. Auch andere Nutzungen, die die anderen Optionen gut ergänzen, seien vorstellbar. Die Unternehmen wollen jetzt zusammen das Gebäude entwickeln und in die Arbeit starten. Wie der weitere Zeitplan aussieht, könne man so früh noch nicht sagen. Zwei Jahre lang haben die Hammer-Unternehmen mit dem Eigentümer verhandelt, jetzt ist der Vertrag unterschrieben. Als lokale Immobilienunternehmen kenne man die Gegebenheiten des Kaufhof-Gebäudes vor Ort und auch das direkte Umfeld. "Das ist ein ganz entscheidender Impuls für die weitere Entwicklung", bedankt sich der Hammer CDU-Fraktionschef Ralf Steinhaus bei den beiden Hammer Unternehmen. "Die Entscheidung der Hammer Unternehmen, die Entwicklung des ehemaligen Kaufhof-Areals anzugehen, hat eine äußerst hohe Bedeutung", betont Stadtbaurat Andreas Mentz. Gerade in diesen Tagen, in denen der Bau vom „Btween“ gestartet ist und sich das Westentor in der Erneuerung befinde, sei das ein hervorragendes Signal für die Zukunft der Hammer Innenstadt.

Entwicklung des Kaufhof-Gebäudes in Hamm schon lange in Planung

Insgesamt ist das Grundstück des ehemaligen Kaufhofes ca. 7.400 m² groß. Es liegt im Bahnhofsviertel, das sich seit Jahren im Umbruch befindet. Vor einigen Jahren gab es bereits Ideen für die Nachnutzung des Kaufhof-Gebäudes. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurden zwei Entwürfe vorgestellt.

Weitere Meldungen